Social-Media-Projekt zur Nachhaltigkeit
Helfende Jugendverbände starten Social-Media-Challenge, um zu zeigen, dass Zwischenmenschlichkeit auch in herausfordernden Zeiten Bestand hat.

Der Verbund aus Malteser Jugend, Johanniter Jugend, Arbeiter-Samariter Jugend, THW Jugend, DLRG Jugend, Thüringer Jugendfeuerwehr und Jugendrotkreuz hat eine Social-Media-Challenge ins Leben gerufen, um in Zeiten des Abstands darauf aufmerksam zu machen, dass Zwischenmenschlichkeit auch in herausfordernden Zeiten Bestand hat. Dabei sind Kinder und Jugendliche aufgerufen, sich mit einer guten Tat zu beteiligen und diese mit einem Foto festzuhalten. Auf dem zugehörigen Instagram-Kanal „helfende_jungendverbaende_th“ ist bereits eine Sammlung an kleinen und großen Held*innen-Taten entstanden. Besonders die Themen Nachbarschaftshilfe und Nachhaltigkeit werden von der Zielgruppe aufgegriffen und umgesetzt. Die Jugendgruppen unterstützen bei Garteneinsätzen, backen Kuchen für Pflegeeinrichtungen und setzten sich mit Pflanzaktionen für Bienenschutz sowie gemeinsamen Müllsammeln für die Umwelt ein.
Mit ihrem Projekt wollen auch die aktiven Jugendrotkreuzler*innen aus dem Ortsverein Brotterode-Trusetal einen ganzheitlichen Beitrag zur Aktion leisten. Die warmen Sonnenstrahlen haben Eddie-Lee (19) und Kimi-Lou Ari (12) (Foto) gemeinsam mit dem Bereitschaftsleiter Sebastian (35) genutzt, um im DRK Ortsverein Brotterode-Trusetal Pflanzkästen für die Begegnungsstätte „DRKlub“ zu gestalten. Die Holzkisten wurden in der Werkstatt für Menschen mit einer Beinträchtigung, eine Einrichtung der Diakonie, gekauft, anschließend aufbereitet und mit bienenfreundlichen Pflanzen bestückt. Neben den Jugendlichen freuen sich auch die Senioren über die neu bepflanzte Terrasse, die die DRK-Begegnungsstätte regelmäßig besuchen.